Die Talente von heute sind die Profis von morgen. Zumindest theoretisch. Denn im Sport herrscht ein enormer Leistungsdruck, gepaart mit wenig Raum fĂĽr individuelle Förderungen. Dabei hat doch jede:r Athlet:in die Chance verdient, den Traum von Profisport in die Realität umzusetzen. Um dies möglich zu machen, hat Philipp Zacher die Coachwhisperer GmbH gegrĂĽndet. Dahinter steckt ein ausgeklĂĽgeltes Kommunikationssystem, welches es dem Trainer ermöglicht, ĂĽber weitere Distanzen mit einem oder mehreren Spielern direkt und vor allem diskret zu kommunizieren. Damit Botschaften ankommen und Talente, die UnterstĂĽtzung erhalten, die sie verdient haben.Â
‍
“Communication is key!” Die Erkenntnis, die Philipp Zacher vor sieben Jahren auf die Idee zu einem Kommunikationstool fĂĽr den Profisport brachte, ist ebenso simpel wie herausfordernd.Â
Wer an FuĂźball denkt, der hat zwangsläufig das BrĂĽllen der Trainer im Ohr, die Ihr Lungenvolumen ĂĽberstrapazieren, um ĂĽber das halbe Feld hinweg zu versuchen, Ihre Spieler mit Anweisungen zu erreichen.  Kein leichtes Unterfangen und fĂĽr alle Beteiligten frustrierend, vor allem weil der Raum fĂĽr individuelles Feedback meist auf der Strecke bleibt.Â
‍
Das weiĂź auch Philipp, der die Situation aus beiden Blickwinkeln kennt. Zum einen als begeisterter aktiver Vereinsspieler, der die Rufe vom Trainer aber meist nur zur Hälfte verstand. Zum anderen als Sportlehrer und Trainer, der die Athleten während des Spiels kaum erreichen konnte.Â
Während des Studiums reifte die Idee, ein Hilfsmittel zu entwickeln, welches die Kommunikation als zentrales Werkzeug zwischen Trainer und Spieler zielgerichtet unterstĂĽtzt. Â
“Denn jeder Spieler verdient die individuelle Förderung, die ihm zusteht”, sagt Philipp über sein Projekt “Coachwhisperer”, an dem er bereits seit 2015 feilte. Der Startschuss für eine Mission, an deren Ende die Revolution des Sports stehen soll.
‍
Vom Stipendium ĂĽber die GrĂĽndung bis zum Show-Sieger: “Viele Meilensteine wirken rĂĽckblickend wie Puzzleteile zum Erfolg!”Â
‍
Bis zum ausgefeilten Produkt war es allerdings ein weiter Weg. Im November 2020 - mitten im Corona-Chaos - wurde das Team, das sich 2019 um Hendrik Thiedke und Julien Then erweiterte, fĂĽr das EXIST-GrĂĽndungsstipendium aufgenommen. “Wir haben uns in der Zeit viel mit Dozenten ausgetauscht und an unserem Produkt gefeilt”, erzählt Philipp Zacher ĂĽber die Anfangszeit. “Vor allem mit Blick auf die hinter dem System steckende IT und die technischen Voraussetzungen habe ich viel gelernt.”Â
Im April 2021 wurde der Traum von der ExistenzgrĂĽndung dann mit der GrĂĽndung der “Coachwhisperer GmbH” Realität.Â
Danach ging alles rasend schnell: Direkt mehrere Preise und Auszeichnungen konnten eingeheimst werden; aus drei Teammitgliedern wurden schnell 20 Mitarbeiter und insgesamt 1,6 Millionen Euro Funding konnten fĂĽr die Weiterentwicklung des Produktes eingesammelt werden.Â
FĂĽr Philipp Zacher ein Beweis dafĂĽr, auf dem richtigen Weg zu sein. “Wir wollen Trainer und Spieler dabei unterstĂĽtzen, ihr wahres Potenzial zu entfalten, indem ihr Training auf die nächste Stufe gehoben wird.”Â
‍
Das ermöglicht ein aufeinander abgestimmtes Kommunikationssystem aus einer Ipad-App fĂĽr Trainer und Trainerstab und einer Soundweste fĂĽr die Spieler. Mit dem Ipad kann der Trainer ĂĽber größere Distanzen hinweg diskret mit einem Spieler oder direkt mit einer von ihm ausgewählten Gruppe kommunizieren. Die Anweisungen, beziehungsweise das Feedback gelangt ĂĽber die Lautsprecher im Schulterbereich der Weste direkt zum Spieler. Im RĂĽckenbereich der Weste findet das Wearable Platz, das das Spielerprofil speichert und so erst eine individuelle Ansprache und Förderung jedes Spielers ĂĽberhaupt erst möglich macht.Â
‍
Ergänzt wurde das System durch das Produkt “Livehearo”; das den Spieler zusätzlich mit den sogenannten Hearables ausstattet. Der Clou dabei: das in der Ohrmuschel sitzende Gerät kann nicht nur ĂĽber Bluetooth verschiedene Sounds wie Publikumsgesänge, Pfeife oder einen Countdown einspielen, sondern erfasst darĂĽber hinaus die Vitaldaten des Spielers. So können kritische Situationen zeitnah abgefangen werden.Â
‍
Davon war auch vor allem Profi-FuĂźballer und Weltmeister Julian Draxler angetan, der sich bei unserer dritten Live-Show in DĂĽsseldorf live zum Pitch von Hendrik und Philipp schalten lieĂź.Â
‍
“Es gibt in den vergangenen Jahren so viele wichtige Meilensteine - wie beispielsweise das EXIST-GrĂĽndungsstipendium zu bekommen -, die rĂĽckwirkend betrachtet eben nur ein Puzzleteil zum Erfolg waren. Aber die Teilnahme an der Founders League Show gehört definitiv dazu.”Â
Und das nicht nur, weil Coachwhisperer den Sieg trotz Ăśbertragungsprobleme des Streams, die ausgerechnet während ihres pitchs auftraten, fĂĽr sich entscheiden konnt: “NatĂĽrlich hat uns die Show einen unheimlichen Boost an Reichweite und Akzeptanz gegeben, langfristig viel wertvoller waren und sind aber fĂĽr mich die Vernetzung, die mit der Founders League einhergeht.” Zu den Jury-Mitgliedern Johannes Kliesch, Marcus Diekmann und Benjamin Diedering hat Philipp nach wie vor guten Kontakt. “Es ist ein gutes GefĂĽhl, zu wissen, dass ich jeden von Ihnen bei Fragen anrufen kann”, so der GrĂĽnder.Â
‍
Julian Draxler investiert in Coachwhisperer - “Das Feedback von einem Profi aus erster Hand ist unbezahlbar!”Â
‍
Dennoch bleibt die durch die Show entstandene Kooperation mit Julian Draxler das Non plus Ultra fĂĽr Philipp. Â
“Das war ein Moment, der sich gar nicht in Worte fassen lässt”, sagt Philipp rĂĽckwirkend ĂĽber die Ăśberraschung, als Julian Draxler plötzlich ĂĽber den Bildschirm mit ihnen und ĂĽber ihr Produkt sprach.Â
‍
Zeitnah nach ihrem Auftritt in DĂĽsseldorf kam ein Kontakt zustande, bei dem sich schnell zeigte, dass beide in die gleiche Richtung denken. Im Juli folgte dann die offizielle VerkĂĽndung: Julian Draxler ist als Investor mit an Bord des Coachwhisperer-Crew.Â
“Das inhaltliche Feedback von einem Profi-FuĂźballer aus erster Hand zu erhalten, ist unbezahlbar”, freut sich Philipp.Â
Und auch Julian Draxler ist voll des Lobes für sein Investment: “Ich war direkt überzeugt - und zwar in erster Linie von ihnen als Team. Und das Produkt kann auch eine ganze Menge. Das Live-Kommunikationssystem liefert einen direkten und innovativen Mehrwert für Trainer - vor allem in der trainingstaktischen Ausbildung.”
‍
Für den Fußballweltmeister passe die Partnerschaft mit Coachwhisperer “sehr gut in meine persönliche Investment-Strategie, in der ich idealerweise aktiv meine Sport-Expertise mit einbringen kann, um den Gründern neben meinem monetären Investment auch einen strategischen Mehrwert zu liefern und neue Opportunities zu schaffen.”
‍
Ein perfect Match fĂĽr Coachwhisperer, die sich aktuell auf den Markeneintritt ihres Produkts im FrĂĽhherbst vorbereiten.Â
‍
Philipp Zacher: “Es kann viel schief gehen - ein Versuch ist es immer wert!”Â
‍
Und was wĂĽrde Philipp Zacher, immerhin Gewinner der Founders League Live Show, anderen Teilnehmern raten?Â
“Viel zu ĂĽben! Es braucht eine sehr gute Vorbereitung, innerhalb der drei vorgegebenen Minuten ĂĽberzeugend abzuliefern”, weiĂź Philipp. Ihm haben vor allem BĂĽcher - allen voran “Der TED-Effekt” dabei geholfen, sich zu fokussieren und optimal präsentieren zu können.Â
‍
“Es kann immer noch viel schief gehen. So wie bei uns. Als die Ăśbertragung der Show während unserer Pitches zusammengebrochen ist, war das ein herausfordernder Moment.” Trotzdem hat es geklappt - Coachwhisperer sind die Sieger der dritten Live Show der Founders League. “Der Versuch ist es daher immer wert”, so Philipps ResĂĽmee. Â
‍